Direkt zum Inhalt

Suchformular

  • Menü
  • Home
  • Retrieverrassen
    • Die sechs Retrieverrassen
    • Chesapeake-Bay-Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Curly-Coated Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Flat-Coated Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Golden Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Labrador-Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Standard
  • Welpen
    • Warum ein Retrieverwelpe?
    • Tipps zum Welpenkauf
    • Vermittlung älterer Hunde
    • Welpenlisten
      • Chesapeake-Bay-Retriever
      • Curly-Coated Retriever
      • Flat-Coated Retriever
      • Golden Retriever
      • Labrador-Retriever
      • Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
    • Geplante Würfe
      • Hinweise zu den Wurfplanungslisten
      • Chesapeake-Bay-Retriever
      • Curly-Coated Retriever
      • Flat-Coated Retriever
      • Golden Retriever
      • Labrador-Retriever
      • Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
    • DRC-Züchter
  • Zucht
    • Wegweiser zu den Zuchtseiten
    • Zuchthunde
      • DRC-Deckrüden-Liste
      • DRC-Zuchthündinnen-Liste
      • Freigestellte Deckrüden
    • Hundedatenbank
      • Einfache Hundesuche
      • Erweiterte Hundesuche
    • Zuchtrelevante Ordnungen
    • Zuchtkommissionen
    • Zuchtwarte
    • Eingabemaske Wurfplanung
    • Formular Zahnstatus - pdf
    • Formular OCD-Befund - pdf
    • Gentests
      • Fellfarben (Chessie)
      • Langhaar-Genetik (Chessie)
      • Degenerative Myelopathie (Chessie)
      • Exercise Induced Collapse (EIC)
      • Centronukläre Myopathie (CNM)
      • Nasale Parakeratose
      • Zwergwuchs beim Labrador
      • Anforderung DNA-Test Certagen (PDF beschreibbar)
  • Retrieverarbeit
    • Die Retrieverarbeit
    • Jagdliche Arbeit
      • Ergebnisübersichten
    • Apportierarbeit mit Dummys
      • Workingtest-Ergebnisse
      • GermanCup Chronik (für Mitglieder)
    • Agility
    • Ordnungen und Richtlinien
    • Sonstige Arbeit
    • Termine
  • Schauwesen
    • Aufgaben des Schauwesens im DRC
    • Schaukalender
      • Landkarte
    • Ausstellungsergebnisse
    • Gebrauchshundeklasse
    • Ordnungen u. Formulare
    • Veröffentlichung/Titelvergabe
    • Wissenswertes
      • Mitnehmliste
  • Navigation schließen
  • Gesundheit
    • Die Gesundheit unserer Hunde
    • Gesundheitsthemen
      • Auftrag Bluteinlagerung (Epi)
      • Auswertung von ED-Röntgenaufnahmen
      • Borreliose
      • Ellbogengelenksdysplasie
      • Epilepsie beim Retriever
      • Epi-Fonds
      • Gras- oder Herbstmilben
      • Kastration des Rüden
      • Herzgesundheit bei Retrievern
      • Lagerungsempfehlungen fürs ED-Röntgen
      • Megaoesophagus - die erweiterte Speiseröhre (Link)
      • Parasitäre Krankheiten
      • Pyometra
      • Sexualität der Hündin
      • Schwimmerwelpen
      • Tumorentstehung beim Hund
      • Welpenbewegung
    • Spezialisierte Tierärzte
      • Zusätzl. Augenärzte DRC
      • Zusätzl. Obergutachter Augen
      • Augenärzte des DOK
      • Augenärzte der ECVO
      • Veterinär-Kardiologen
      • Veterinär-Neurologen
      • Patellaluxation
    • Gentests
      • Das DNA-Programm im DRC & Formulare
      • Fellfarben (Chessie)
      • Langhaar-Genetik (Chessie)
      • Degenerative Myelopathie (Chessie)
      • Exercise Induced Collapse (EIC)
      • Centronukläre Myopathie (CNM)
      • Nasale Parakeratose
      • Zwergwuchs beim Labrador
  • Verein
    • Aktuelles
      • Aktuelle Ergebnisse
    • DRC intern
    • Adressen
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Landes-/Bezirksgruppen
      • Zuchtkommissionen
      • Weitere Kontaktmöglichkeiten
      • Ausschüsse
      • Wesensrichter
      • Verbandsrichter
      • Formwert- & Zuchtrichter
      • Dummy-Richter
      • Begleithunderichter
      • Gesamtliste - alphabetisch (PDF)
      • Gesamtliste - nach PLZ (PDF)
    • Veranstaltungskalender
    • Satzung des DRC
    • Geschichte des DRC
    • Ordnungen
      • Gebührenordnung
      • Leitfaden Kassenprüfung
      • Richter- und Anwärterordnung
      • Ausbilderordnung
      • Messestände
    • Aufnahmeanträge und ...
    • ... Formulare
    • Externe Links
      • Tierschutzgesetz
      • Tierschutzhundeverordnung
    • Impressum
  • Navigation schließen
Deutscher Retriever Club e.V.
Deutscher Retriever Club e. V.

Deutscher Retriever Club e. V.

so vielseitig wie unsere Retriever!

Sie sind hier

  • Startseite
  • App Support

Suchformular

App Support

Allgemeine Hinweise

Über den Startsbildschirm erreichen Sie alle Funktionen der DRC App. Um weitere Informationen über die Funktionen und deren Bedienung zu erhalten, wählen Sie die entsprechende Funktion auf der Seite Erste Schritte aus.

In den einzelnen Funktionen der App gelangen Sie über „Zurück“ in der Menüleiste wieder auf den vorherigen Bildschirm.

Mit Berührung des DRC Logos in der Menüleiste gelangen direkt zum Startbildschirm der App zurück.

Einstellungen

In den Einstellungen können Sie manuell prüfen, ob ein Update der Hundedatenbank vorliegt und ggf. den aktuellen Stand herunterladen. Zudem können Sie festlegen, ob Daten nur dann aktualisiert werden, wenn Ihr Gerät mit einem WLAN verbunden ist.

Anhand der Einstellungen im Bereich „Ausweis-Scanner“ können Sie als Sonderleiter einer Veranstaltung festlegen, wie viele Sekunden Sie über das erfolgreiche Einlesen eines Ausweises informiertet werden möchten. Auch können Sie bestimmen, wie lange Ihnen die Fehlermeldung im Fall eines erfolglosen oder fehlerhaften Scans angezeigt wird.

Termine

Im DRC-Terminkalender können Sie alle aktuellen Veranstaltungen einsehen.

Über das „Kalender“-Symbol in der Menüleiste wechseln Sie in die Kalenderansicht. Durch Auswahl eines Tages, können Sie die Veranstaltungen an diesem Datum einsehen.

Suchen, Filtern

1. Suchfeld: Durch Eingabe eines Stichwortes, eines Veranstaltungsnamens oder eines Datums, können Sie gezielt nach einzelnen Kriterien suchen. Sollte Ihre Eingabe zu keinem gewünschtem Ergebnis führen, überprüfen und ändern Sie bitte den Suchbegriff.

2. Filterfunktion: Mit Berührung des „Filter“-Symbol neben dem Suchfeld, können Sie sich auch nur Veranstaltungen einer oder mehrer Landesgruppen, Bezirksgruppen und Veranstaltungsarten anzeigen lassen.

Um z.B. nur Ausstellungen anzuzeigen, wählen Sie im Reiter „Kategorie“ den Eintrag „Ausstellungen“ aus.

Sie können auch mehrere Filter miteinander kombinieren um die Ausgabe der Veranstaltungen einzuschränken. Sollte Ihre Eingabe zu keinem gewünschtem Ergebnis führen, überprüfen und korrigieren Sie bitte Ihre Auswahl.

Detailansicht

Um die Detailseite einer Veranstaltung aufzurufen, berühren Sie den entsprechenden Eintrag.

In der Detailansicht können Sie über das „Teilen“-Symbol in der Menüleiste die Informationen der ausgewählten Veranstaltung via E-Mail versenden oder im Kalender Ihres Geräts eintragen lassen.

Über „Zurück“ gelangen Sie wieder in die Übersicht.

Neues

Im Bereich Neues können Sie sich über aktuelle Meldungen und Nachrichten des Deutschen Retriever Club e.V. informieren.

Detailansicht

Um die Detailseite einer Veranstaltung aufzurufen, berühren Sie den entsprechenden Eintrag.

Über „Zurück“ gelangen Sie wieder in die Übersicht.

Dokumente

Im Bereich Dokumente erhalten Sie Zugriff auf Ordnungen und Formulare des Deutschen Retriever Club e.V. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung dieser Funktion eine Internetverbindung erforderlich ist.

Detailansicht

Um ein Dokument aufzurufen, berühren Sie den entsprechenden Eintrag.

In der Detailansicht können Sie über das „Teilen“-Symbol in der Menüleiste das Dokument via E-Mail versenden oder an einen Air-Print kompatiblen Drucker ausdrucken.

Über „Zurück“ gelangen Sie wieder in die Übersicht.

Retrieversuche

In der Retrieversuche erhalten Sie Zugriff auf die vollständige DRC-Hundedatenbank die Sie ohne Internetverbindung nutzen können. Für die Nutzung ist es unbedingt erforderlich, den Datenbestand auf Ihr Gerät herunterzuladen. Je nach Bandbreite Ihrer Internetverbindung kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen.

Suchen, Filtern

1. Suchfeld: Durch Eingabe eines Teils oder des vollständigen Namens wird die Datenbank durchsucht und erzielte Suchergebnisse angezeigt. Sollte Ihre Eingabe zu keinem gewünschtem Ergebnis führen, überprüfen und ändern Sie bitte den Suchbegriff.

2. Filterfunktion: Mit Berührung des „Filter“-Symbols neben dem Suchfeld, können Sie die Suchergebnisse anhand der Rasse und/oder Geschlecht des Hundes präzisieren.

Um z.B. nur Flat-Coated Retriever anzuzeigen, wählen Sie im Reiter „Rasse“ den Eintrag „Flat-Coated Retriever“ aus.

Sie können die Filter auch miteinander kombinieren um die Ausgabe der Retrieversuche einzuschränken. Sollte Ihre Eingabe zu keinem gewünschtem Ergebnis führen, überprüfen und korrigieren Sie bitte Ihre Auswahl.

Detailansicht

Um die Detailseite eines Hundes aufzurufen, berühren Sie den entsprechenden Eintrag.

In der Detailansicht können Sie über das „Teilen“-Symbol in der Menüleiste die Informationen der ausgewählten Veranstaltung via E-Mail versenden.

Über „Zurück“ gelangen Sie wieder in die Übersicht.

Ausweisleser

Bitte beachten Sie: Der Ausweisleser ist keine öffentlich zugängliche Funktion und die Nutzung ist Sonderleitern von Veranstaltungen des Deutschen Retriever Club e.V. vorbehalten.

Authentifizierung

Um als Sonderleiter eine Veranstaltung hinzuzufügen, berühren Sie das „Plus“-Symbol oben rechts in der Menüleiste.

Sie werden nun aufgefordert, sich anhand der Ihnen zugewiesenen Veranstaltungsnummer und des zugehörigen Passworts zu identifizieren. Bestätigen Sie die Eingabe mit „OK“.

Wählen Sie „Daten der Veranstaltung laden“ um den Datensatz und die angemeldeten Teilnehmer auf Ihr Gerät herunterzuladen. Mittels Statusanzeige werden Sie über den Stand des Downloads informiert.

Bitte berücksichtigen Sie, dass ohne den vorherigen Download der Teilnehmerdaten der Ausweis Scanner nicht zur Verfügung steht.

Nach Abschluss des Downloads steht Ihnen die Funktion „Scannen“ zur Erfassung der QR-Codes zur Verfügung.

Scannen

Mit Aktivierung des Ausweis Scanners wird die Kamera Ihres Geräts aktiviert. Sie können nun mit dem Lesevorgang beginnen.

Nach einem erfolgreichen Lesevorgang erhalten direkt Sie eine grüne gekennzeichnete Bestätigungsmeldung mit Daten des Teilnehmers auf dem Display. Diese Meldung wird nach kurzer Zeit wieder ausgeblendet.

Sollte ein Teilnehmer für eine Veranstaltung nicht gemeldet sein oder der QR-Code nicht korrekt gelesen wurde, erhalten Sie direkt nach dem Lesevorgang eine rot gekennzeichnete Fehlermeldung. Im Fall eines Lesefehlers wiederholen Sie ggf. bitte den Lesevorgang.

Über „Fertig“ gelangen Sie zurück zur Übersichtsseite der Veranstaltung.

  • FCI
  • VDH
  • jhgv

Fußzeile

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

© Deutscher Retriever Club e.V. (DRC)

powered by ahlersheinel.de online-marketing

Hund der passenden Rasse