Direkt zum Inhalt

Suchformular

  • Menü
  • Home
  • Retrieverrassen
    • Die sechs Retrieverrassen
    • Chesapeake-Bay-Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Curly-Coated Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Flat-Coated Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Golden Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Labrador-Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Standard
  • Welpen
    • Warum ein Retrieverwelpe?
    • Tipps zum Welpenkauf
    • Vermittlung älterer Hunde
    • Welpenlisten
      • Chesapeake-Bay-Retriever
      • Curly-Coated Retriever
      • Flat-Coated Retriever
      • Golden Retriever
      • Labrador-Retriever
      • Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
    • Geplante Würfe
      • Hinweise zu den Wurfplanungslisten
      • Chesapeake-Bay-Retriever
      • Curly-Coated Retriever
      • Flat-Coated Retriever
      • Golden Retriever
      • Labrador-Retriever
      • Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
    • DRC-Züchter
  • Zucht
    • Wegweiser zu den Zuchtseiten
    • Zuchthunde
      • DRC-Deckrüden-Liste
      • DRC-Zuchthündinnen-Liste
      • Freigestellte Deckrüden
    • Hundedatenbank
      • Einfache Hundesuche
      • Erweiterte Hundesuche
    • Zuchtrelevante Ordnungen
    • Zuchtkommissionen
    • Zuchtwarte
    • Eingabemaske Wurfplanung
    • Formular Zahnstatus - pdf
    • Formular OCD-Befund - pdf
    • Gentests
      • Fellfarben (Chessie)
      • Langhaar-Genetik (Chessie)
      • Degenerative Myelopathie (Chessie)
      • Exercise Induced Collapse (EIC)
      • Centronukläre Myopathie (CNM)
      • Nasale Parakeratose
      • Zwergwuchs beim Labrador
      • Anforderung DNA-Test Certagen (PDF beschreibbar)
  • Retrieverarbeit
    • Die Retrieverarbeit
    • Jagdliche Arbeit
      • Ergebnisübersichten
    • Apportierarbeit mit Dummys
      • Workingtest-Ergebnisse
      • GermanCup Chronik (für Mitglieder)
    • Agility
    • Ordnungen und Richtlinien
    • Sonstige Arbeit
    • Termine
  • Schauwesen
    • Aufgaben des Schauwesens im DRC
    • Schaukalender
      • Landkarte
    • Ausstellungsergebnisse
    • Gebrauchshundeklasse
    • Ordnungen u. Formulare
    • Veröffentlichung/Titelvergabe
    • Wissenswertes
      • Mitnehmliste
  • Navigation schließen
  • Gesundheit
    • Die Gesundheit unserer Hunde
    • Gesundheitsthemen
      • Auftrag Bluteinlagerung (Epi)
      • Auswertung von ED-Röntgenaufnahmen
      • Borreliose
      • Ellbogengelenksdysplasie
      • Epilepsie beim Retriever
      • Epi-Fonds
      • Gras- oder Herbstmilben
      • Kastration des Rüden
      • Herzgesundheit bei Retrievern
      • Lagerungsempfehlungen fürs ED-Röntgen
      • Megaoesophagus - die erweiterte Speiseröhre (Link)
      • Parasitäre Krankheiten
      • Pyometra
      • Sexualität der Hündin
      • Schwimmerwelpen
      • Tumorentstehung beim Hund
      • Welpenbewegung
    • Spezialisierte Tierärzte
      • Zusätzl. Augenärzte DRC
      • Zusätzl. Obergutachter Augen
      • Augenärzte des DOK
      • Augenärzte der ECVO
      • Veterinär-Kardiologen
      • Veterinär-Neurologen
      • Patellaluxation
    • Gentests
      • Das DNA-Programm im DRC & Formulare
      • Fellfarben (Chessie)
      • Langhaar-Genetik (Chessie)
      • Degenerative Myelopathie (Chessie)
      • Exercise Induced Collapse (EIC)
      • Centronukläre Myopathie (CNM)
      • Nasale Parakeratose
      • Zwergwuchs beim Labrador
  • Verein
    • Aktuelles
      • Aktuelle Ergebnisse
    • DRC intern
    • Adressen
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Landes-/Bezirksgruppen
      • Zuchtkommissionen
      • Weitere Kontaktmöglichkeiten
      • Ausschüsse
      • Wesensrichter
      • Verbandsrichter
      • Formwert- & Zuchtrichter
      • Dummy-Richter
      • Begleithunderichter
      • Gesamtliste - alphabetisch (PDF)
      • Gesamtliste - nach PLZ (PDF)
    • Veranstaltungskalender
    • Satzung des DRC
    • Geschichte des DRC
    • Ordnungen
      • Gebührenordnung
      • Leitfaden Kassenprüfung
      • Richter- und Anwärterordnung
      • Ausbilderordnung
      • Messestände
    • Aufnahmeanträge und ...
    • ... Formulare
    • Externe Links
      • Tierschutzgesetz
      • Tierschutzhundeverordnung
    • Impressum
  • Navigation schließen
Deutscher Retriever Club e.V.
Deutscher Retriever Club e. V.

Deutscher Retriever Club e. V.

so vielseitig wie unsere Retriever!

Sie sind hier

  • Startseite
  • Gebührenordnung - gültig ab 01. Januar 2024

Suchformular

Gebühren- und Spesenordnung im DRC

Stand: 31.10.2024 - gültig ab 01. April 2024

Die aktuelle Gebührenordnung als PDF-File zum herunterladen und ausdrucken.

Grundsätzlich erfolgen alle Erstattungen der Auslagen nur gegen Vorlage der Belege

Porto

Erstattung nur gegen Quittungen

Telefon

monatlich 15,-- €
bei höheren Kosten muss eine Rechnung mit Einzelverbindungsnachweis vorgelegt werden

Tagegeld (Verpflegungsmehraufwand)

Tagegeld ist nur abrechenbar sofern am betreffenden Tag keine (Voll-) Verpflegung durch den Veranstalter oder das Hotel erfolgte.

für Zuchtrichter, Verbandsrichter, Leistungsrichter und Wesensrichter

pro Reisetag: 35,-- €
pro Tag der Richtertätigkeit (nicht Fortbildungen etc.): 50,-- €

für Vorstandsmitglieder und sonstige Funktionsträger

1/2 Tag - weniger als 8 Stunden Abwesenheit von der Wohnung: 17,50 €
bei mehr als 8 Stunden Abwesenheit: 35,-- €

Reisekosten

  • Deutsche Bahn AG: grundsätzlich 2. Klasse zuzüglich ICE-Kosten und Sitzplatzreservierung
  • PKW 0,35 €/km, Mitfahrer sind im km-Geld enthalten
  • Flug nach Genehmigung durch den Schatzmeister bzw. zuständigen Kassenwart

Übernachtungsgeld

  • pauschal inkl. Frühstück: 15,-- €
  • gegen Vorlage einer Quittung bis 115,-- €
  • nur nach Genehmigung durch den Schatzmeister bzw. zuständigen Kassenwart mit Quittung: > 115,-- €
  • für Anreise im Wohnmobil pauschal 30,-- € zuzüglich Stellplatzkosten

Helfer

Die Höhe der Kostenerstattung für Helfer bei Ausstellungen und Prüfungen regelt die veranstaltende Landesgruppe.

Trinkgelder

bis max. 5% der Rechnungssumme, gegen Quittung auf dem Beleg.Präsente pro Veranstaltung

pro Person bis 35,-- €

Bürobedarf

Erstattung nur gegen Quittung mit ausgewiesener MwSt.
Anschaffungen und Reparaturen ab 100,-- € nur nach Genehmigung durch den Schatzmeister

Abweichungen von diesen Regelungen bleiben den Landesgruppen bei internen Veranstaltungen vorbehalten.

Allgemeine Geschäftsordnung

Die Richtlinien für die gesamte Clubarbeit im Sinne der Satzung werden durch den Vorstand bestimmt und verantwortet. Für die einzelnen Fachbereiche sind die entsprechenden Ressortinhaber dem Gesamtvorstand verantwortlich.

Die Arbeit aller Funktionsträger ist ehrenamtlich.

Alle notwendigen Auslagen, wie Porto, Telefongebühren, Reisekosten, Bürobedarf und Schreibarbeiten fremder Personen werden vom Club auf Antrag erstattet. Dafür sind die DRC-Abrechnungsformulare zu verwenden. Die Formulare stehen auf der DRC-Homepage zum Herunterladen  zur Verfügung. Vorschüsse können beim Schatzmeister beantragt werden.

Alle Erstattungen von Auslagen sollen unverzüglich, spätestens jedoch nach 2 Monaten bei der Geschäftsstelle oder beim Schatzmeister beantragt werden.

Gebührenordnung

 
Mitglieder
Nicht-
mitglieder (*)

Jahresgebühr DRC-Mitgliedsschaft (Vollmitglied)
für nach dem 1. Juli gestellte Anträge

59,-- €
30,-- €
 

Jahresgebühr DRC-Mitgliedschaft (Vollmitglied, für Mitglieder mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands)
für ab dem 1. Juli gestellte Anträge

70,-- €
35,-- €
 
Jahresgebühr DRC-Mitgliedschaft (Familienmitglied)
für ab dem 1. Juli gestellte Anträge
30,-- €
15,-- €
 
Aufnahmegebühr
25,-- €
 
Mahngebühr
1. Mahnung
2. Mahnung

-,--
2,50 €

 
Säumniszuschlag
gem. §13(2) DRC-Satzung
10,-- €
 
Bearbeitungsgebühren
für Rücklastschriften
10,-- €
 
 
 
 

Nenngelder

   
DRC-Zuchtschau 1. Meldeschluss (8 Wochen vor dem Ausstellungstag) 1. Hund
35,-- €
35,-- €
           jeder weitere Hund des meldenden Eigentümers/Miteigentümers
30,-- €
30,-- €
           Baby-, Jüngsten-, Veteranenklasse 30,-- € 30,-- €
  DRC-Zuchtschau  2. Meldeschluss (4 Wochen vor dem Ausstellungstag) 1. Hund
45,-- €
45,-- €
           jeder weitere Hund des meldenden Eigentümers/Miteigentümers
40,-- €
40,-- €
           Baby-, Jüngsten-, Veteranenklasse 30,-- € 30,-- €
DRC-Zuchtschau 3. Meldeschluss (2 Wochen vor dem Ausstellungstag) 1. Hund 55,--€ 55,--€
          jeder weitere Hund des meldenden Eigentümers/Miteigentümers 50,--€ 50,--€
          Baby-, Jüngsten-, Veteranenklasse 30,--€ 30,--€

Bei Doppel-SRAn wird ein Rabatt von 5,-- € pro Hund (außer Baby-, Jüngsten-, Veteranenklasse) gewährt, wenn beide
Ausstellungstage gemeldet werden.

   
Formwertbeurteilung
45,-- €
90,-- €
Retrievergebrauchsprüfung (RGP)
(ggf. zuzüglich Gebühr für lebende Ente)
170,-- €
230,-- €
Bringleistungsprüfung (BLP)
(ohne Zusatzfächer)

90,-- €

130,-- €

Bringleistungsprüfung (BLP)
(mit Zusatzfächern)
120,-- €
160,-- €
Jagdliche Anlagensichtung der Retriever (JAS/R)
80,-- €
120,-- €
Tollingprüfung für NSDT-Retriever (TP/Toller-bronze) 80,--€ 120,-- €
Tollingprüfung für NSDT-Retriever (TP/Toller-silber) 90,--€ 130,--€
Dr.-Heraeus-Gedächtnisprüfung (HP/R)
150,-- €
200,-- €
St.-John's-Retrieverprüfung (SRP)
150,-- €
200,-- €
Prüfung nach dem Schuss (PnS)
150,-- €
210,-- €
Vereinsschweißprüfung (RSw/P)
150,-- €
210,-- €
Schweißprüfung ohne Richterbegleitung (SwP/o.Rb)
150,-- €
210,-- €
Schusstest
20,-- €
32,50 €
Wesenstest
45,-- €
45,-- €
Begleithundeprüfung
45,-- €
45,-- €
Team-Day 45,--€ 45,--€
Arbeitsprüfung mit Dummies (APD) pro Klasse
45,-- €
80,-- €

Workingtest pro Klasse

Ausnahme: Schnupperer - und Veteranenklasse

60,-- €

45,-- €

75,-- €

60,-- €

Mocktrial 75,-- € 90,-- €
German Cup (pro Team)
300,-- €
 
Newcomer Trophy
60,-- €
 
Veteranen-Cup 50,-- € 70,-- €
Workingtest-Finale 120,-- € 140,-- €

Die Meldung eines Hundes verpflichtet zur Zahlung des Nenngeldes, auch wenn der Hund nicht zur Veranstaltung erscheint, es sei denn, die Meldung wird bis zum festgesetzten Meldeschluss widerrufen. Bei sämtlichen Jagdprüfungen wird die Meldegebühr auch dann nicht erstattet, wenn die Meldung bis zum festegesetzten Meldeschluss zurückgezogen wird.

Bei Durchführung einer Veranstaltung, insbesondere bei Prüfungen, richtet sich die Zulassung nach dem Eingang des Nenngeldes. Ist das Nenngeld für einen Hund nicht bis zum Nennungsschluss eingegangen, kann der Hund nicht teilnehmen.

(*) Bei der Meldung zu Prüfungen werden als "Nichtmitglieder" diejenigen Personen definiert, die keinem dem VDH oder JGHV angehörenden Mitgliedsverband zugehörig sind.

Bei Einspruch gegen ein Prüfungsergebnis ist eine Einspruchsgebühr von 50,-- €  fällig.

   
     

Leistungsheft je Hund

   

inklusive bei erstmaliger Ausstellung zusammen mit der DRC-Ahnentafel.

Bei nachträglicher Ausstellung ebenfalls kostenlos (möglich sobald Ahnentafel voll, kein Übertrag von Prüfungen).

0,-- €
 

Nicht DRC-Hunde (Erstausstellung und folgende)

35,-  

Bei Einspruch gegen ein Prüfungsergebnis ist eine Einspruchsgebühr von 50,-- €  fällig.

Zuschüsse, die vom DRC-Bund an die veranstaltende LG bzw. BZG gezahlt werden:

RGP*: 50% des Defizits
St.John's-Prüfung (SRP): 50% des Defizits
Dr.-Heraeus-Gedächtnis-Pr. (HP/R): 50% des Defizits
Vereinsschweißprüfung: 50% des Defizits
Prüfung nach dem Schuss (PnS): 50% des Defizits

Über Zuschüsse zu weiteren jagdlichen Prüfungen wird auf Antrag der Landesgruppe nach Vorlage einer Kalkulation vom Schatzmeister im Rahmen seines Entscheidungsbudgets entschieden.

German Cup*: bis 5.000,00 €
Newcomer Trophy*: bis 2.000,00 €
WT Finale A*: bis 2.000,00 €
WT Finale F/O*: bis 2.000,00 €
Veteranencup*: bis 1.500,00 €
* nach Vorlage einer Kopie der Endabrechnung inklusiver aller Nachweise

IWT: Meldegebühr für die vom Veranstalter zugelassenen offiziellen Teams
ICC: Meldegebühr

Zucht

Zwingerschutz:  100,-- €

Ablehnung, Änderung, Erweiterung Zwingerschutz:  40,-- €

Zuchtzulassung je Hund: 75,-- €

Ahnentafeln:

Wurfeintragung in das DRC-Zuchtbuch je Welpe:  100,-- €
bei verspäteter Wurfmeldung je Welpe:                 180,-- €
(die Wurfmeldung hat bis spätestens 8 Tage nach dem Wurftermin schriftlich beim Rassezuchtwart und der Geschäftsstelle zu erfolgen)

Wurfeintragung in das DRC Zuchtbuch, wenn zum Deckzeitpunkt keine gültige Zuchtzulassung für Rüde oder Hündin vorlag oder die geltenden Zuchtbestimmungen nicht eingehalten wurden je Welpe:  280,00 €

Wurfabnahmegebühr

Tagegeld und km-Pauschale gem. dieser Gebührenordnung sind vom Züchter direkt an den Zuchtwart zu zahlen.

HD- und ED-Gutachten

HD-ED-Gutachten für Hunde, die  zum Zeitpunkt der Erstellung des Gutachtens nicht in das DRC-Zuchtbuch eingetragen sind: 80,-- €

HD-Obergutachten: 100,-- €

ED-Obergutachten: 100,-- €

Übernahme ins DRC Zuchtbuch

*Mitglieder: 150,-- €
Nichtmitglieder: 250,-- €

Ahnentafelzweitschrift je Hund

*Mitglieder: 100,-- €
Nichtmitglieder: 170,-- €

Ahnentafelkorrektur je Hund

*Mitglieder: 50,-- €
Nichtmitglieder: 100,-- €

*In allen Belangen der Zucht definieren sich die Begriffe "Mitglied" und "Nichtmitglied" entsprechend der Zugehörigkeit einer Person zum DRC.

Registrierung gemäß Registrierordnung:

Bearbeitungsgebühr für Registrierung  
70,-- €
Wesensüberprüfung für Registrierung  
45,-- €
Überprüfung des Rassestandards für Registrierung  
200,-- €
Registrierungsbescheinigung  
150,-- €

Alle Gebühren zuzüglich Versandkostenpauschale von 7,50 €.

  • FCI
  • VDH
  • jhgv

Fußzeile

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

© Deutscher Retriever Club e.V. (DRC)

powered by ahlersheinel.de online-marketing