Direkt zum Inhalt

Suchformular

  • Menü
  • Home
  • Retrieverrassen
    • Die sechs Retrieverrassen
    • Chesapeake-Bay-Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Curly-Coated Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Flat-Coated Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Golden Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Labrador-Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Rassestandard
    • Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
      • Kurzbeschreibung
      • Ausführliche Rassebeschreibung
      • Internationaler Standard
  • Welpen
    • Warum ein Retrieverwelpe?
    • Tipps zum Welpenkauf
    • Vermittlung älterer Hunde
    • Welpenlisten
      • Chesapeake-Bay-Retriever
      • Curly-Coated Retriever
      • Flat-Coated Retriever
      • Golden Retriever
      • Labrador-Retriever
      • Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
    • Geplante Würfe
      • Hinweise zu den Wurfplanungslisten
      • Chesapeake-Bay-Retriever
      • Curly-Coated Retriever
      • Flat-Coated Retriever
      • Golden Retriever
      • Labrador-Retriever
      • Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
    • DRC-Züchter
  • Zucht
    • Wegweiser zu den Zuchtseiten
    • Zuchthunde
      • DRC-Deckrüden-Liste
      • DRC-Zuchthündinnen-Liste
      • Freigestellte Deckrüden
    • Hundedatenbank
      • Einfache Hundesuche
      • Erweiterte Hundesuche
    • Zuchtrelevante Ordnungen
    • Zuchtkommissionen
    • Zuchtwarte
    • Eingabemaske Wurfplanung
    • Formular Zahnstatus - pdf
    • Formular OCD-Befund - pdf
    • Gentests
      • Fellfarben (Chessie)
      • Langhaar-Genetik (Chessie)
      • Degenerative Myelopathie (Chessie)
      • Exercise Induced Collapse (EIC)
      • Centronukläre Myopathie (CNM)
      • Nasale Parakeratose
      • Zwergwuchs beim Labrador
      • Anforderung DNA-Test Certagen (PDF beschreibbar)
  • Retrieverarbeit
    • Die Retrieverarbeit
    • Jagdliche Arbeit
      • Ergebnisübersichten
    • Apportierarbeit mit Dummys
      • Workingtest-Ergebnisse
      • GermanCup Chronik (für Mitglieder)
    • Agility
    • Ordnungen und Richtlinien
    • Sonstige Arbeit
    • Termine
  • Schauwesen
    • Aufgaben des Schauwesens im DRC
    • Schaukalender
      • Landkarte
    • Ausstellungsergebnisse
    • Gebrauchshundeklasse
    • Ordnungen u. Formulare
    • Veröffentlichung/Titelvergabe
    • Wissenswertes
      • Mitnehmliste
  • Navigation schließen
  • Gesundheit
    • Die Gesundheit unserer Hunde
    • Gesundheitsthemen
      • Auftrag Bluteinlagerung (Epi)
      • Auswertung von ED-Röntgenaufnahmen
      • Borreliose
      • Ellbogengelenksdysplasie
      • Epilepsie beim Retriever
      • Epi-Fonds
      • Gras- oder Herbstmilben
      • Kastration des Rüden
      • Herzgesundheit bei Retrievern
      • Lagerungsempfehlungen fürs ED-Röntgen
      • Megaoesophagus - die erweiterte Speiseröhre (Link)
      • Parasitäre Krankheiten
      • Pyometra
      • Sexualität der Hündin
      • Schwimmerwelpen
      • Tumorentstehung beim Hund
      • Welpenbewegung
    • Spezialisierte Tierärzte
      • Zusätzl. Augenärzte DRC
      • Zusätzl. Obergutachter Augen
      • Augenärzte des DOK
      • Augenärzte der ECVO
      • Veterinär-Kardiologen
      • Veterinär-Neurologen
      • Patellaluxation
    • Gentests
      • Das DNA-Programm im DRC & Formulare
      • Fellfarben (Chessie)
      • Langhaar-Genetik (Chessie)
      • Degenerative Myelopathie (Chessie)
      • Exercise Induced Collapse (EIC)
      • Centronukläre Myopathie (CNM)
      • Nasale Parakeratose
      • Zwergwuchs beim Labrador
  • Verein
    • Aktuelles
      • Aktuelle Ergebnisse
    • DRC intern
    • Adressen
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Landes-/Bezirksgruppen
      • Zuchtkommissionen
      • Weitere Kontaktmöglichkeiten
      • Ausschüsse
      • Wesensrichter
      • Verbandsrichter
      • Formwert- & Zuchtrichter
      • Dummy-Richter
      • Begleithunderichter
      • Gesamtliste - alphabetisch (PDF)
      • Gesamtliste - nach PLZ (PDF)
    • Veranstaltungskalender
    • Satzung des DRC
    • Geschichte des DRC
    • Ordnungen
      • Gebührenordnung
      • Leitfaden Kassenprüfung
      • Richter- und Anwärterordnung
      • Ausbilderordnung
      • Messestände
    • Aufnahmeanträge und ...
    • ... Formulare
    • Externe Links
      • Tierschutzgesetz
      • Tierschutzhundeverordnung
    • Impressum
  • Navigation schließen
Deutscher Retriever Club e.V.
Deutscher Retriever Club e. V.

Deutscher Retriever Club e. V.

so vielseitig wie unsere Retriever!

Sie sind hier

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Gesundheit

Suchformular

Die Gesundheit unserer Hunde

Ein besonderes Anliegen der Retrieverzucht im DRC ist die Gesundheit der Hunde. Im täglichen Leben erweist sie sich als mindestens genauso wichtig wie typisches Wesen, Aussehen oder Leistungsfähigkeit und kann zudem all diese Aspekte positiv oder negativ beeinflussen. Der DRC hat sich daher besonders strenge Maßstäbe für die Zulassung der Zuchthunde gegeben. Hierdurch sollen erblich bedingte Erkrankungen wirksam bekämpft werden. Die Auflagen werden von den Zuchtkommissionen in den Zuchtordnungen für die verschiedenen Rassen einzeln festgelegt und können somit deren besonderen Bedürfnissen angepasst werden.

Bei der im DRC angestrebten Bekämpfung von Erbkrankheiten ist es wichtig zu berücksichtigen, dass viele Erbgänge nicht einfach nachzuvollziehen sind und auch Umweltfaktoren eine erhebliche Rolle spielen können wie bei Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellenbogendysplasie (ED). Als Gutachter für HD und ED sind im DRC e.V. folgende Gutachter der GRSK tätig:

Dr. Bernd Tellhelm für Labrador-Retriever, für Flat-Coated Retriever, für Chesapeake-Bay-Retriever, für Curly-Coated Retriever und für Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever.

Dr. Heinrich Camp für Golden Retriever.

Röntgenbilder müssen vom Tierarzt digital im Portal www.myvetsxl.com eingestellt werden. Bitten Sie Ihren Tierarzt dabei auf die korrekte Zuordnung der Gutachter und auf die korrekte Auswahl des Zuchtvereins (Deutscher Retriever Club e.V.) zu achten! Bitte beachten Sie, dass Dr. Tellhelm ab 1.7.2025 nur noch Bilddaten im Portal bearbeiten wird. Aufnahmen auf CD, USB-Stick etc. werden nicht mehr entgegengenommen.

Darüber hinaus gibt es Erkrankungen, gerade beim Welpen, die durch schlechte Aufzuchtbedingungen verursacht werden. Sie bedeuten Leiden für den kleinen Hund und unter Umständen erhebliche Tierarztkosten, in jedem Falle aber viele Sorgen für den neuen Besitzer. Im DRC sorgen die verbindlich vorgeschriebenen Zwinger- und Wurfabnahmen für eine wirksame Gesundheitskontrolle der gezüchteten Welpen.

Sie merken es sicher schon: Die Gesundheit unserer Retriever ist dem DRC ein wichtiges Anliegen!

Allgem. Gesundheitsthemen

  • Auswertung von ED-Röntgenaufnahmen
  • HD/ED Formular ab 2025 (optional zur Vorlage beim Arzt)
  • Die Lyme-Borreliose
  • Ellenbogengelenksdysplasie beim Hund
  • Epilepsie beim Retriever
  • Der Epi-Fonds im DRC
  • Gras- oder Herbstmilben
  • Kastration des Rüden
  • Herzgesundheit
  • Lagerungsempfehlungen fürs ED-Röntgen
  • Megaoesophagus
  • Parasitäre und bakterielle Krankheiten
  • Pyometra (eitrige Gebärmutter-Entzündung)
  • Sexualität der Hündin
  • Schwimmerwelpen
  • Tumorentstehung beim Hund
  • Wieviel Bewegung braucht unser Retriever-Welpe?
  • FCI
  • VDH
  • jhgv

Fußzeile

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

© Deutscher Retriever Club e.V. (DRC)

powered by ahlersheinel.de online-marketing

Hund der passenden Rasse