DRC - Datenbank, Ausgabe am 25.03.2025 13:13
Name | Born To Be Free Paola | |
---|---|---|
ZB-Nr. | 1839603 | |
gew. am | 28.4.2017 | |
Geschlecht | Hündin | |
Eltern | Wheatcroft Skyfall X Tenfield Midday Sun |
|
Ahnentafel | ![]() |
|
Nachkommen | ![]() |
|
HD/ED | Hüften = C1 (rechts = C1, links = B2) Ellbogen rechts = frei, links = frei |
|
Augen | RD: frei, PRA: frei, Katarakt: frei vom 24.01.24 Gonio: frei vom 24.01.2024 (Dr. Köbnick) |
|
Befunde | GR-PRA1: frei, GR-PRA2: frei | |
ZZL vom | 24.06.19 | |
Auflagen | Deckpartner muss HD-A oder HD-B haben., Ein Zuchtpartner muss eine über den Wesenstest hinausgehende Prüfung nachweisen. | |
Titel/Prüfungen | WT | |
Besitzer | Manuela u. Reiner Mühlbäck Hofferichstr. 14 76646 Bruchsal-Heidelsheim Tel. 07251/59194 E-Mail manuela.muehlbaeck@arcor.de Homepage http://www.golden-retriever-for-beautiful-moments.de |
|
Züchter | ||
Risthöhe | 56 cm | |
Formwert | v Gute Größe, femininer Kopf, dunkle Augen, sehr gut getragener Behang, guter Stop, ausdrucksvoll. Vorzüglicher Körper, korrekte Linien und Winkelungen. Bewegt sich sehr gut. Richter: Assenmacher-Feyel |
|
Wesenstest | Temperament, Bewegungs- und Spieltrieb: Die 24 Monate alte Golden-Hündin zeigte sich im gesamten Testverlauf bewegungsfreudig. Sie wirkte etwas gehemmt. Ihre Reaktionen sind sehr temperamentvoll. Das Spielverhalten ist gut sichtbar geworden. Ausdauer, Unerschrockenheit, Härte, Aufmerksamkeit: Ausdauernd ist sie im Verfolgen eines Ziels. Beute- und Bringtrieb, Spür- und Stöbertrieb: Ihr Beuteverhalten ist in ausgeprägter Form vorhanden. Sie trägt. Unterordnung und Bindung: Sie hat eine gute Bindung und Unterordnungsbereitschaft. Sicherheit gegenüber Menschen, Kreisprobe, Rückenlage: Im Umgang mit Fremdpersonen freundlich und sicher. In der Seitenlage sicher, in der Gasse leichte Unsicherheit, sie erholt sich. Sicherheit gegenüber optischen und akustischen Reizen: Im optischen und akustischen Bererich ist sie belastbar. Schussfestigkeit: Beim Schuss kurzfristig beeindruckt (1. Distanz). Richter: Karrenberg |
|
Bemerkungen | GRC 17/0200 |