DRC - Datenbank, Ausgabe am 25.01.2025 06:34
Name | Philoman Pax of Golden Summerby | |
---|---|---|
ZB-Nr. | 1536399 | |
gew. am | 15.9.2015 | |
Geschlecht | Rüde | |
Eltern | Soinneanta Finnegan X Oona of Golden Summerby |
|
Ahnentafel | ||
HD/ED | Hüften = B1 (rechts = B1, links = A2) Ellbogen rechts = frei, links = frei |
|
Augen | RD: frei, PRA: frei, Katarakt: frei vom 25.01.18 | |
Befunde | prcd-PRA: frei, GR-PRA1: frei, GR-PRA2: Träger, sonstige Befunde: ICT_A-Gentest:frei | |
ZZL vom | 18.05.18 | |
Titel/Prüfungen | WT, BHP A, JP/R, JEPs, VPS, Langschl.(800m) | |
Besitzer | Prof. Dr. Harald Schweim Mevissenstr. 8 50668 Köln Tel. 0221/7392972 Fax. 0221/7392963 E-Mail schweim@web.de Homepage http://www.schweim.privat.t-online.de/ |
|
Züchter | Helga Hansteen |
|
Fotos | ||
Hinweis | TAUGL. F. SP. JAGDL. LZ | |
Risthöhe | 60 cm | |
Formwert | sg Maskuliner Kopf, dunkle Augen, sehr gut getragener Behang, sehr ausdrucksvoll, sehr gut gebauter Körper mit korrekten Linien u. Winkelungen, guter Bewegungsablauf, jedoch hinten eng u. mit sehr hoch getragener Rute. Richter: Assenmacher-Feyel |
|
Wesenstest | Temperament, Bewegungs- und Spieltrieb: Der 15 Monate alte Golden Rüde durchläuft mit sehr ausgeprägtem Temperament und Bewegungsverhalten den heutigen Test. Auch Spielverhalten ist vorhanden. Ausdauer, Unerschrockenheit, Härte, Aufmerksamkeit: Er zeigt sich durchgehend ausgeprägt ausdauernd und aufmerksam. Er verhält sich stets unerschrocken. Beute- und Bringtrieb, Spür- und Stöbertrieb: Ausgeprägt deutlich wird auch sein Beuteverhalten. Er trägt den geworfenen Gegenstand und trägt ihn stets freudig zur Hundeführerin. Spürverhalten wird immer wieder deutlich erkennbar. Unterordnung und Bindung: Der Rüde hat eine gute und vertrauensvolle Bindung zu seinen Menschen und ordnet sich freudig unter. Sicherheit gegenüber Menschen, Kreisprobe, Rückenlage: Gegenüber Menschen ist der Rüde sicher, zutraulich und teils auch zudringlich. Sicherheit gegenüber optischen und akustischen Reizen: Den akustischen Reizen nähert der Rüde sich und erkundet diese selbständig. Bei den optischen Reizen benötigt der Rüde an einer Stelle (Stoffpferd) die Unterstützung seiner Besitzer. Er erkundet diese ansonsten selbständig. Schussfestigkeit: Beim Schuss ist er sicher und aufmerksam. Bemerkungen: Ein Rüde, der sich viel und zielgerichtet bewegt und sehr gerne seine Nase beim Erkunden der Umwelt einsetzt. Richter: Karrenberg |
|
Bemerkungen | aus jagdl. Leistungszucht DGStB-Nr. B1515(oFu) |