Kategorie |
Kurse |
Bezeichnung |
Dummy Anfänger |
Hinweis |
Dummykurs mit Kurt Gottlieb, Vorbereitung auf die Dummy A Prüfung (APD-R - A) 3. Kurssaison 2025 |
Start |
07.09.2025 |
Ende |
10.12.2025 |
Plz |
53819 |
Veranstaltungsort |
Ingersau |
Landesgruppe |
West |
Bezirksgruppe |
Bezirksgruppe Köln/Bonn |
Sonderleiter 1 |
Ausbilder: Kurt Gottlieb Gottlieb@drc-koeln-bonn.de, Telefon: 0171 2238584 |
Sonderleiter 2 |
Kasse@drc-koeln-bonn.de (Ute Wagnitz) |
Bemerkungen |
Wir haben die Möglichkeit mit Schuss zu arbeiten. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Link: APD/R - A Prüfungsordnung |
Meldestart |
11.07.2025 |
Meldeschluss 1 |
31.12.2025 |
Meldegeld 1 |
90,- Euro / 8 Kursstunden |
MaxAnz |
8 Teams |
Standardtexte |
4 |
Meldeadresse |
Nur Onlinemeldeverfahren. |
Bankverbindung |
Kursgebühr bitte erst nach Kursplatzzusage auf folgendes Konto überweisen: DRC BZG Köln Bonn IBAN: DE22 3007 0024 0977 7707 16. Verwendungszweck: "Dummy Kurs Kurt Gottlieb, Veranstaltungsnmmer 15902, 3. Kurssaison, Name des Teilnehmenden." |
Meldeunterlagen |
Haftpflichtversicherungnachweis |
tierärztl. Vorschriften |
Gültige Impfungen |
Zeitplan |
Der Kurs findet in der Regel Sonntag morgens um 9.30 Uhr statt. Der Ausbilder wird den genauen Zeitplan und den Trainingsort nach Meldeschluss bekannt geben. |
VeranstNr |
15902 |
Online-Anmeldung |
anzeigen |
|
- Jeder Hundehalter haftet für den durch seinen Hund verursachten Schaden in vollem Umfang.
-
Die Erziehungsberechtigten erklären mit der Anmeldung und Unterzeichnung dieses Anmeldeformulars, dass sie mit der Teilnahme des Kindes an der Veranstaltung einverstanden sind und erklären weiter, dass sie während der gesamten Dauer der Veranstaltung anwesend sind und ihre Aufsichtspflicht gegenüber ihrem Kind und dem von diesem geführten Hund nachkommen.
- Gem. § 8 (4) der DRC-Satzung verzichten sie für die o.g. Veranstaltung auf jeglichen Haftungsanspruch gegen dem DRC oder dessen Funktionsträger.
- Spätestens zu Veranstaltungsbeginn müssen eine Tierhalterhaftpflichtversicherung und ein wirksamer Tollwutschutz für die Hunde durch die Vorlage der entsprechenden Urkunden nachgewiesen werden. Mit Einsendung der Meldung erkläre sich die Erziehungsberechtigten mit der Veröffentlichung und statistischen Auswertung des Prüfungsergebnisses einverstanden
|
|