Kategorie |
Nicht-Jagdliche Prüfungen |
Bezeichnung |
Workingtest |
Hinweis |
Workingtest - RetrieveAHRCup - |
Start |
08.11.2025 |
Ende |
08.11.2025 |
Plz |
53474 |
Veranstaltungsort |
Bad Neuenahr |
Landesgruppe |
West |
Bezirksgruppe |
Bezirksgruppe Köln/Bonn |
Prüfungsleiter |
Günther Kohler |
Sonderleiter 1 |
Ute Wagnitz, wagnitz@drc-koeln-bonn.de |
Sonderleiter 2 |
Monika Kniel E-Mail: monikniel@t-online.de |
Voraussetzungen |
Startklasse: nur Offene Klasse |
Meldestart |
22.09.2025 |
Meldeschluss 1 |
15.10.2025 |
Suchenlokal |
Hemmesener Hütte |
sonst. Bemerkungen |
Es gelten die Wettbewerbsbedingungen des DRC. Helfer melden sich bitte bei Ute Wagnitz E-Mail: wagnitz@drc-koeln-bonn.de Tel.: 02253-3721 |
Meldegeld 1 |
60,- € |
Meldegeld 2 |
75,- € |
MaxAnz |
max. 30 Teams |
Standardtexte |
4 |
Bankverbindung |
Nach Meldeschluss wird eine E-Mail an alle angenommenen Teilnehmer versandt. In dieser E–Mail findet Ihr die nötigen Bankdaten, um das Startgeld bis zum genannten Datum zu überweisen. Schecks und Bargeld werden nicht entgegengenommen |
Meldeunterlagen |
Anmeldungen nur über das DRC-Online-Anmeldeverfahren. Für die Richtigkeit der übermittelten Daten ist jeder selbst verantwortlich. Am Prüfungstag müssen die Originalunterlage vorliegen (Ahnentafel, Leistungsheft, Impfpass, Tierhalterversicherung mit aktuellem Zahlungsnachweis). |
Richter 1 |
Günther Kohler |
Richter 2 |
NN |
Richter 3 |
NN |
VeranstNr |
15844 |
|
- Jeder Hundehalter haftet für den durch seinen Hund verursachten Schaden in vollem Umfang.
-
Die Erziehungsberechtigten erklären mit der Anmeldung und Unterzeichnung dieses Anmeldeformulars, dass sie mit der Teilnahme des Kindes an der Veranstaltung einverstanden sind und erklären weiter, dass sie während der gesamten Dauer der Veranstaltung anwesend sind und ihre Aufsichtspflicht gegenüber ihrem Kind und dem von diesem geführten Hund nachkommen.
- Gem. § 8 (4) der DRC-Satzung verzichten sie für die o.g. Veranstaltung auf jeglichen Haftungsanspruch gegen dem DRC oder dessen Funktionsträger.
- Spätestens zu Veranstaltungsbeginn müssen eine Tierhalterhaftpflichtversicherung und ein wirksamer Tollwutschutz für die Hunde durch die Vorlage der entsprechenden Urkunden nachgewiesen werden. Mit Einsendung der Meldung erkläre sich die Erziehungsberechtigten mit der Veröffentlichung und statistischen Auswertung des Prüfungsergebnisses einverstanden
|
|