Kategorie | Jagdliche Prüfungen |
Bezeichnung | Retrievergebrauchsprüfung (RGP) |
Hinweis | RGP mit lebender Ente - Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre DRC e.V. - |
Start | 22.09.2023 |
Ende | 23.09.2023 |
Plz | 63456 |
Veranstaltungsort | Hanau + 63633 Birstein |
Landesgruppe | Mitte |
Bezirksgruppe | Bezirksgruppe 3 - Main-Gebiet |
Prüfungsleiter | Manfred Pauels |
Sonderleiter 1 | Daniela Peter E-Mail: info@staanem-hunter.de Tel. 0177-4139402 |
Voraussetzungen | Die Meldung ist erst mit Eingang des Meldegeldes auf dem Konto der BZG und allen erforderlichen Nachweisen (siehe Meldeunterlagen) komplett. Es werden nur vollständige Meldungen berücksichtigt. |
Meldestart | 01.08.2023 |
Meldeschluss 1 | 31.08.2023 |
Meldeschluss 2 | 31.08.2023 |
sonst. Bemerkungen | Schweißfährte: Übernachtfähre - Rehwildschweiß gespritzt Meldegeld zuzüglich Kosten für die lebende Ente. Sofern bei der Meldung bereits ein Entenzeugnis vorliegt, entfallen die Kosten für die Ente. Die lebende Ente wird in Bayern geprüft. Das CACT kann verliehen werden. |
Meldegeld 1 | 150,- € |
Meldegeld 2 | 210,- € |
MaxAnz | 5 |
Meldeadresse | Online-Meldeverfahren: siehe Link am Ende der Seite |
Bankverbindung | DRC e.V. BZG Main-Gebiet IBAN: DE70 3007 0024 0977 7707 25 BIC: DEUTDEDBDUE Deutsche Bank Betreff: RGP 22./23.09.2023 + Name des Hundes |
Meldeunterlagen | weitere Unterlagen per E-Mail an die Sonderleiterin: - Kopie des gültigen Jagscheins - Kopie des Entenzeugnisses, sofern bereits vorhanden Das Meldegeld ist mit der Meldung auf das Konto der BZG zu überweisen am Prüfungstag: - Impfausweis - Nachweis der Haftpflichtversichung - orig. Ahnentafel - Leistungsheft, sofern vorhanden |
tierärztl. Vorschriften | am Prüfungstag gültige Tollwutimpfung |
Richter 1 | Manfred Pauels |
Richter 2 | Hermann Marz |
Richter 3 | Norbert Haupt (JGHV) |
VeranstNr | 13672 |